
„Ohne weit zu gehen, ist das Unglaubliche ganz in unserer Nähe.“
„Ohne weit zu gehen, ist das Unglaubliche ganz in unserer Nähe.“
Seit mehr als 20 Jahren erforscht Dominique Ernst die lokalen Legenden. Er stammt aus Genf und wuchs in Monnetier auf, einem Dorf zwischen Petit und Grand-Salève. Später zog er nach Vers: Dort begann sein literarisches Engagement. Zunächst als Gemeindevertreter, dann als Pressekorrespondent.
Von einem Fettnäpfchen ins andere entdeckte Dominique Ernst die reiche Geschichte der Region und beschloss, darüber zu berichten. Die Zeitung Dauphiné Libéré bot ihm an, eine Artikelserie über die lokalen Legenden zwischen dem Salève und dem Vuache zu schreiben, doch der Stoff, den er fand, übertraf den ursprünglichen Auftrag bei weitem. Die überraschenden Geschichten aus dem hochsavoyischen Genfer Gebiet wurden zum Thema zahlreicher Bücher des Schriftstellers. Mit seinen fesselnden Erzählungen beweist der Autor, dass man immer von erstaunlichen Geschichten und Legenden umgeben ist, egal wo man sich in den Monts de Genève aufhält.
Der wilde Vuache mit seinen ungewöhnlichen Geschichten, der Salève, der von vielen Berühmtheiten besucht wird: Ohne weit zu gehen, liegt das Unglaubliche ganz in unserer Nähe. Dies ist das Leitmotiv der Bücher von Dominique Ernst, der versucht, den phänomenalen historischen Reichtum der Region für die Wahl- und Stammbewohner der Hochsavoyen zu entdecken.
Er ist weder Historiker noch ausgebildeter Schriftsteller: Er ist vor allem leidenschaftlich und beharrlich. Mit seiner Leidenschaft für die Geschichte und das Schreiben und der Liebe zu seiner Region leistet er akribische Arbeit. Er stöbert in den Archiven von Genf und Hochsavoyen, zerlegt alte Zeitungen, enthüllt Erzählungen und Legenden, die über Generationen hinweg vererbt wurden, und das ist noch nicht alles!
Oral oder schriftlich, die Legenden dieser Gegend sind ziemlich wandelbar. „Seine Arbeit besteht auch darin, diese Legenden zu „säubern“, sie mit historischen Fakten zu konfrontieren und so zu versuchen, zur ursprünglichen, rohen Version zurückzukehren.
Anfang November 2021 erblickte das neue Buch von Dominique Ernst das Licht der Welt: „Le Salève de A à Z: dictionnaire d’une montagne modeste et géniale“ (erschienen im Verlag Slatkine).
20 Jahre Forschung machen es zweifellos zum umfassendsten Buch, das je über den Salève geschrieben wurde.
320 Seiten, 250 Notizen, 50 Illustrationen, bekannte und unveröffentlichte Geschichten – es ist eine außergewöhnliche Summe über dieses einzigartige Bergmassiv.