ot-monts-de-geneve-balade-saleve-alpcat-medias-dji-0010-ld.jpg
©Alpcat Médias

Wandern –

aber sicher

Jedes Wochenende ist es dasselbe Lied:
Sie entdecken unzählige Fotos auf ihren Social-Media-Accounts. Eins schöner als das andere. Fotos von Bergen, außergewöhnlichen Aussichten auf die Alpen, den Genfersee oder das Juragebirge. Wunderschöne Wandererinnerungen Ihrer Freunde zwischen See und Bergen.

Auch Sie würden gerne solche Fotos machen können und diese wunderschöne Landschaft einmal mit Ihren eigenen Augen sehen. Die wärmende Sonne auf der Haut spüren und die leichte Brise, die Ihr Haar zerzaust. Und natürlich auch die Freude erleben, den Gipfel erreicht zu haben. Geben Sie es zu: Davon träumen Sie schon lange!

Also warten Sie nicht länger und stürzen Sie sich ins Abenteuer!

ot-monts-de-geneve-balade-saleve-alpcat-medias--34i5807-hd.jpg
©Alpcat Médias
1. Etappe

Eine Wanderroute auswählen

Jetzt sind Sie an der Reihe: Sie brechen zu einer Wanderung auf und freuen sich auf Ihre Begegnung mit der Natur.

Natürlich will eine erste Wanderung gut vorbereitet sein. Sie wissen noch nicht, wohin es geht oder welche Ausrüstung Sie benötigen. Sie haben vielleicht auch Angst, sich zu verlaufen, zu verletzen oder Ihre Fähigkeiten zu überschätzen.

Keine Sorge! Wir stehen Ihnen zur Seite.
Der erste Schritt besteht darin, die ideale Wanderroute für Sie auszuwählen.

Berücksichtigen Sie dabei Ihr Niveau, die Distanz, die Dauer und das geografische Gebiet.

Genfersee, Mont Blanc, Juragebirge … In den Monts de Genève müssen Sie kein Profi sein, um von herrlichen Aussichtspunkten zu profitieren. Was ein Glück!

2. Etappe

Vorbereitung ist alles

Haben Sie Ihre Route gefunden?

Jetzt ist es an der Zeit für die Vorbereitung. Bevor Sie Ihre Wanderung antreten, müssen Sie sich die nötige Ausrüstung besorgen. Hier sind einige Tipps, damit Sie nichts vergessen.

Am wichtigsten sind natürlich die Wanderschuhe. Sportschuhe? Denken Sie nicht einmal daran! Sie benötigen Schuhe, die einen guten Halt um die Knöchel bieten, die wasserdicht sind und über Spikes verfügen, um eine gute Bodenhaftung zu gewährleisten.
Haben Sie die perfekten Schuhe gefunden?

Ein weiteres unabdingbares Utensil ist der Rucksack! Er muss bequem und ausreichend groß sein, um darin alles verstauen zu können, was Sie während Ihres Wanderausflugs benötigen.

Hier eine Übersicht dessen, was Sie unbedingt einpacken sollten:

  • Eine Trinkflasche
  • Eine Kappe und einen Hut
  • Sonnencreme
  • Eine Sonnenbrille
  • Regenkleidung
  • Warme Kleidung
  • Müsliriegel, Trockenobst, Sandwiches
  • Ein Messer
  • Einen Müllbeutel
  • Ein (geladenes) Handy
  • Eine Erste-Hilfe-Tasche
  • Eine Karte und ein Kompass, ein Topoguide oder sogar ein GPS-Gerät
  • Wanderstöcke
  • Eine Taschenlampe und Batterien
  • Papier und Schreibzeug
  • Schnürsenkel zum Wechseln

Und das absolute Muss: ein Fotoapparat, um diesen Ausflug für die Ewigkeit festzuhalten!

Letzter Check, bevor Sie durchstarten: der Wetterbericht.

Je nach Wetterbedingungen, Jahreszeit und Besucherzahlen kann sich der Zustand des Weges verändern.

Egal zu welcher Jahreszeit Sie Ihre Wanderung planen: Ein Blick auf den Wetterbericht ist vor einem Ausflug in die Berge ein absolutes Muss!

3. Etappe

Respekt für die Natur

Natura-2000-Gebiete, Biotop-Verordnungen… Monts de Genève umfasst – wie das gesamte Departement Haute-Savoie – zahlreiche sensible Naturgebiete.

Ob Küste, Berge oder Feuchtgebiete: Zahlreiche Wanderer nutzen diese Naturräume, die unter dem Schutz diverser Vorschriften stehen.

Bevor Sie Ihre Wanderung antreten, sollten Sie sich über diese Vorschriften informieren.

Natura 2000

  • Massif du Salève
  • Massif des Voirons
  • Massif du Vuache
  • Etournel et défilé de l’Écluse

Hier sind einige Verbote, mit denen Sie in Naturschutzgebieten rechnen müssen:

  • Keine Pflanzen oder Blumen pflücken
  • Kein Feuer machen

Arrêté de protection de biotope

  • Le Petit Salève
  • Massif des Voirons
  • Versant Ouest du massif du Vuache
  • Marais de Grange Vigny et à la dame
  • Crêt du Puit et Teppes de la Repentance
  • Vignes des Pères
  • Bois de Vernaz et les Îles d’Arve
  • Biolay
  • La Feuillée
  • Marais de l’Etournel
  • Marais de Blésy

Hier sind einige Verbote, mit denen Sie in Naturschutzgebieten rechnen müssen:

  • Keine Pflanzen oder Blumen pflücken
  • Kein Feuer machen
  • Nicht campen
  • Hunde, selbst an der Leine, sind nicht gestattet
  • Motorisierte Fahrzeuge sind verboten

Erkundigen Sie sich an Ihrem Aufenthaltsort oder bei der Direction Départementale de Haute-Savoie.

Respektieren Sie die Schutzgebiete
Bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen
Halten Sie Privatbesitz, Felder und Almen sauber
Schließen Sie Zäune und Barrieren hinter sich
Machen Sie kein Feuer
Halten Sie Hunde an der Leine
Sammeln Sie Ihren Abfall auf
Reinigen Sie Ihre Sohlen
Lassen Sie die Blumen wachsen
Seien Sie diskret und verhalten Sie sich den Tieren zuliebe ruhig
Seien Sie respektvoll zu anderen Nutzern, die Wege werden von allen gemeinsam genutzt
Mountainbiker: Halten Sie sich stets an die geltenden Verkehrsregeln
Seien Sie beim Überqueren von Wegen aufmerksam
4. Etappe

Schilder weisen die Richtung

Sie haben Ihre Wanderroute ausgewählt und allen Bekannten mitgeteilt, dass Sie aufbrechen? Perfekt!

Einmal vor Ort, mit der Karte in der Hand, machen Sie zuerst den Ausgangspunkt aus.
Folgen Sie während der gesamten Wanderung den Wegmarkierungen.
Informationsschilder, Wegweiser, Aufkleber, Farbe … Die Informationen können überall angebracht sein: an Pfosten, Felsen, Bäumen, Mauern …

Um in der gesamten Region eine Kohärenz zu gewährleisten, entsprechen die Wegmarkierungen einer offiziellen Charta.
Diese Charta garantiert die Qualität der Materialien, den Respekt des Wegesumfelds, die Nachhaltigkeit der Materialien und auch die genutzten Farben.

5. Etappe

Die Aussicht genießen

Endlich ist es so weit. Die Natur zeigt sich Ihnen in all Ihrer Schönheit!

Vergessen Sie nicht, während Ihres Ausflugs ein paar Schnappschüsse zu machen … und diese dann auf den sozialen Netzwerken mit dem Hashtag #Montsdegeneve zu teilen!

Vor allem aber gönnen Sie sich einen Moment der Ruhe in diesem geradezu himmlischen Umfeld.

Öffnen Sie die Augen und spitzen Sie die Ohren, damit Ihnen nichts von diesem atemberaubenden Spektakel entgeht!

Schließen