saleve-ot-monts-de-geneve-alpcat-medias--34i8787-ld.jpg
©Alpcat Médias

Abenteuer auf den Straßen

Auf ins Abenteuer auf den Straßen

Die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Haute-Savoie und der Schweiz in greifbarer Nähe.
Ob Lenker oder Lenkrad – ganz egal! Halten Sie sich fest und los geht’s. Die Straßen der Region warten schon auf Sie!

Durchwandern Sie die Monts de Genève

Im Auto & auf dem Motorrad

Das Toolkit

Sie sind in den Monts de Genève und müssen etwas erledigen? Hier sind einige Tipps!

In

Frankreich

In der Stadt

Der Verkehr rund um Genf ist in der Regel sehr dicht. Sie sollten daher, so oft es geht, auf die öffentlichen Verkehrsmittel zurückgreifen. Falls das nicht möglich sein sollte:

  • Vermeiden Sie die Stoßzeiten: von 06:30 bis 09:00 Uhr und von 16:00 bis 19:00 Uhr.
  • Seien Sie vorausschauend, um nicht zu spät zu kommen

In den Bergen

Im Winter sollten Sie immer vorsichtig und aufmerksam fahren, selbst wenn die Straße freigeräumt ist.

Neue Regelung: Seit dem 1. November 2021 müssen alle Fahrzeuge, die in Bergregionen von 48 französischen Departements unterwegs sind, während der Winterzeit obligatorisch über abnehmbare Gleitschutzvorrichtungen (M+S-Reifen, Winterreifen oder Schneeketten) verfügen.

5 Tipps zum Fahren im Winter
5 Tipps zum Fahren im Winter
5 conseils avant de prendre la route en hiver
  • Schauen Sie den Wetterbericht, informieren Sie sich über die Straßenbedingungen, fahren Sie früher los, wenn die Wetterbedingungen schlecht sind und verschieben Sie die Abfahrt, wenn die Straßenbedingungen schwierig sind.
  • Statten Sie Ihr Auto mit angemessenen Reifen aus. Überprüfen Sie das Frostschutzmittel und tanken Sie voll.
  • Entfernen Sie den Schnee vom Dach und enteisen Sie alle Fenster des Autos vollständig.

     

  • Überprüfen Sie, dass Sie die richtigen Ketten für Ihr Auto besitzen und wissen, wie diese angebracht werden.Ziehen Sie warme und bequeme Kleidung an, Handschuhe und angemessene Schuhe.
  • Reduzieren Sie die Geschwindigkeit, halten Sie ausreichend Abstand und schalten Sie die Scheinwerfer ein.
  • Lassen Sie ausreichend Platz für die Schneeräumfahrzeuge. Schneepflüge sollten Sie nicht überholen.
  • Bremsen Sie nicht abrupt, bremsen Sie mit dem Motor.
  • Fahren Sie bei Glatteis oder starkem Schneefall langsam und gleichmäßig und vergrößern Sie die Distanz zum Fahrzeug vor Ihnen.

Unterwegs zum Salève im Winter

Wenn Sie sich im Winter zum Salève begeben wollen, ist ein Teil der RD41, die zum Salève führt, gesperrt: vom Col de la Croisette bis zum Parkplatz der Grotte du Diable. Der Col de Grandegorge kann bei starkem Schneefall ebenfalls gesperrt sein.

Verkehrsinformationen finden Sie auf der Website: www.inforoute74.fr.

In der

Schweiz

Seit dem 1. Januar 2014 ist es obligatorisch, in der Schweiz tagsüber mit brennenden Feuern zu fahren.
Seit dem 1. Januar 2014 ist es in der Schweizobligatorisch, die Scheinwerfer tagsüber einzuschalten.

Zollämter

  • Hauptzollämter Perly, Bardonnex, Vallard und Moëllesulaz.
  • Sie sind rund um die Uhr geöffnet.
  • Wechselstuben befinden sich in der Nähe der Grenze.
  • Selbst wenn es keine systematischen Kontrollen gibt, so sind Sie doch verpflichtet, beim Überqueren der Grenze einen gültigen Personalausweis mit sich zu führen.

Die Autobahn

  • Die Schweiz hat für ihre Autobahnen die Farbe Grün gewählt. Straßen werden mit blauen Schildern gekennzeichnet.
  • Auf Schweizer Autobahnen gibt es kein Mautsystem wie in Frankreich. Sie benötigen eine Autobahnvignette, die auf dem gesamten Schweizer Autobahnnetz ein Jahr lang gültig ist (1 Monat vor und 1 Monat nach der angegebenen Gültigkeit).
  • Wo kann man diese Vignette erhalten? Die Vignette wird in Zollämtern sowie in den Fremdenverkehrsämtern der Monts de Genève zum Preis von 42 € verkauft.

Verkehr in Genf

Der Verkehr in Genf ist sehr dicht. Sie sollten daher, so oft es geht, auf die öffentlichen Verkehrsmittel zurückgreifen. Falls das nicht möglich sein sollte: Seien Sie vorausschauend, um nicht zu spät zu kommen.

Seit dem 15. Januar 2020 wird bei hohen Luftverschmutzungswerten der Verkehr in Genf vorübergehend für die Fahrzeuge mit dem höchsten Schadstoffausstoß gesperrt. Nur die Fahrzeuge mit einer autorisierten Stick’AIR/Crit’air-Vignette dürfen dann zwischen 6 Uhr und 22 Uhr in der Stadt unterwegs sein.

Schließen