img-name-mising

Circuit découverte : Le tour du Lac Léman

Fernfahrer Um Annemasse
202.8 km
Fernfahrer
Leicht
  • Abfahrt
    Annemasse
  • Höhenunterschied
    2260 m
  • Dokumentation
    Mit GPX / KML-Dateien können Sie die Route Ihrer Wanderung zu Ihrem GPS (oder einem anderen Navigationswerkzeug) exportieren
  • Angenommene Kundschaften
    • Einzelperson
Orte von Interesse
1 Genève Tourisme
Promoting the city of Geneva.
0.jpg
2 Genfer Blumenuhr
Die berühmteste Genfer Uhr ist zweifellos die Blumenuhr im Englischen Garten!
0.jpg
3
0.jpg
4 Kathedrale Saint-Pierre de Genève
Die Kathedrale ist dem Heiligen Petrus geweiht und gilt als Wahrzeichen der Stadt Genf, die sie vom Hügel der Altstadt aus überragt. Sie ist auch ein Symbol für die Strahlkraft des protestantischen Roms.
0.jpg 1.jpg 2.jpg
5 Chaplin's world
Chaplin's world
0.jpg
6 Swiss Vapeur Parc
EINSTEIGEN BITTE! LOS GEHTS!<br/>Begeben Sie sich auf eine unserer vielen 1/4 großen Zug-Repliken und lassen Sie sich auf mehr als 2 km Strecke über die Landschaft tragen! Am Ufer des Genfer Sees gelegen, stellt der Swiss Vapeur Parc mehr als 19’000 m2 grüne Bäume, ein kleines Stück idealisierter Schweiz. Mit dem Zug oder zu Fuß wird der Swiss Vapeur Parc von den kleinen bis zu den größten Besuchern begeistern.
0.jpg 1.jpg 2.jpg 3.jpg
7 Saint-Gingolph pier
Saint-Gingolph pier
0.jpg
8 Saint-Gingolph Beach (France)
With its superb views of Switzerland and the Vaud Alps, this beach is located at the entrance to the village.<br/>It includes a swimming area (supervised in summer), a diving board, a raft, a book box, as well as play areas reserved for children (from 5 years old). The Plage bar-restaurant offers a varied menu, largely based on local produce.
0.jpg 1.jpg 2.jpg 3.jpg 4.jpg 5.jpg
9 Evian Fremdenverkehrsbüro
Das Fremdenverkehrsbüro von Evian verfügt über eine geräumige und informative Rezeption. Es sind zahlreiche Faltblätter erhältlich, ein Geschäft bietet Produkte aus dem Büro sowie das Mineralwasser Evian an, und es wurde ein Kinderbereich eingerichtet.
0.jpg 1.jpg 2.jpg
10 Die Standseilbahn
Es wurde 1907 eingeweiht und bestand ihre Funktion in der Beförderung der Kurgäste von den großen Hotels auf den Anhöhen von Evian zu der Quelle, der Thermal-Trinkhalle und der Thermaleinrichtung (dem heutigen Palais Lumière).<br/>Diese elektrische Standseilbahn ohne Zahnstange wurde zwischen 1907 und 1913 in mehreren Abschnitten vom Lausanner Ingenieur Koller für eine Tochtergesellschaft der Société des eaux minérales gebaut. Sie beförderte die Gäste von den Kais (Hafen, Thermalbad, Casino) über die Buvette Cachat (Thermal-Trinkhalle) zu den großen Hotels (Splendide, Royal, Ermitage). Man nennt sie „die kleine Metro von Evian“, weil sie sechs Haltestellen bedient und die Wände ihrer Stationen mit abgeschrägten Steingutfliesen verkleidet sind. Auf der 750 m langen Strecke, 140 m davon unterirdisch, fahren zwei Wagen mit fünf Abteilen. Die 1969 stillgelegte Standseilbahn wurde im Sommer 2002 nach sechsjähriger Restaurierung wieder in Betrieb genommen. Sie gehört der Stadt Evian und steht unter Denkmalschutz. Die Standseilbahn ist ein seltenes Stück des europäischen Eisenbahnerbes und gehört zu den einzigen drei Überlebenden der denkmalgeschützten Standseilbahnen des 19. und 20. Jahrhunderts.
Die untere Station befindet sich in der rue du port, hinter dem Palais Lumière.
Die Bergstation befindet sich auf der Höhe der Grange au Lac.
Abfahrt: alle 20 Minuten von beiden Bahnhöfen.
Drei Zwischenstationen : Sources, Mateirons, Hotel Royal.

An der oberen Station der Standseilbahn ist vom 1. Juli bis Mitte September von 11:00 bis 19:30 Uhr.
0.jpg
2260 Meter Höhenunterschied